Kronacher Kunstverein e. V.

Kritzelbuch

Malwettbewerb zum KRITZELBUCH “Das ist mir wichtig”

Mein Bestes aus dem Kitzelbuch für Demokratie, Vielfalt und Frieden:

Der Kronacher Kunstverein e.V. lädt alle Schulkinder ein, bearbeitete Seiten aus dem Kritzelbuch zu einer Ausstellung mit Prämierung einzureichen.




  Die Ausstellung am Sonntag, 29.12. 2024 zeigt ausgewählte Arbeiten, Ergebnisse aus dem Kritzelbuch, das 2024 an den Schulen im Landkreis Kronach an alle Kinder verteilt wurde.




 KRITZELBUCH
Malwettbewerb zum Kritzelbuch
“Das ist mir wichtig”


Mein Bestes aus dem Kitzelbuch für Demokratie, Vielfalt und Frieden: Der Kronacher Kunstverein e.V. lädt alle Schulkinder ein, bearbeitete Seiten aus dem Kritzelbuch zu einer Ausstellung mit Prämierung einzureichen.

Der KKV zeigt zum Jahresende, Sonntag, 29.12. 2024 in seiner Galerie ausgewählte Arbeiten, Ergebnisse aus dem Kritzelbuch, das 2024 an den Schulen im Landkreis Kronach an alle Kinder verteilt wurde.

Eingereicht werden können von jedem Kind drei Bilder aus dem Kritzelbuch.

Infos und Teilnahmebedingungen - klick hier.

Abgabetermin ist vom Donnerstag 12.12. bis Sonntag 15.12. 2024 in der Galerie
des Kunstvereins, Siechenangerstr.13 in Kronach zu den Öffnungszeiten des
KKV, 15:00 bis 18:00 Uhr

Prämiert werden je drei Arbeiten in drei Altersstufen. Prämierung und Eröffnung der Ausstellung ist am Sonntag, 29.12. 2024, um 15:00 Uhr in der Galerie des Kunstvereins.


Kritzelbuch auf Erfolgskurs

Nachdem die erste Auflage schnell vergriffen war, hat der Kronacher Kunstverein mit der zweiten Auflage seines Kritzelbuchs mehr als 3.000 Kinder für das Thema Demokratie interessiert. Ein Malwettbewerb rundet das Projekt ab.

Bereits im vergangenen Jahr hat der Kronacher Kunstverein die erste Auflage seines „Kritzelbuchs für Demokratie, Vielfalt und Frieden“ herausgegeben. Es ist ein Buch, das sich vor allem an Kinderund Jugendliche richtet. Auf 147 Seiten wird das Thema Demokratie in allen Facetten beleuchtet.
Da geht es um Selbst- und Fremdbild, darum, wie man miteinander diskutiert, was Menschen verbindet und Kulturen unterscheidet, es geht um Vielfalt, Antidiskriminierung, Inklusion, Diversität, um Toleranz, darum was ein solidarisches Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Überzeugung ausmacht und darum, wie sich Kinder und Jugendliche ihre Zukunft - auch in Stadt und Landkreis Kronach - vorstellen.

Gestaltet wurde das Buch, das zum Basteln, Ausmalen, Reinschreiben, Weiterdenken, Ausschneiden und Einkleben einlädt, von Künstlerinnen und Künstlern, die sich im Kronacher Kunstverein engagieren. So ist ein kindgerechtes, buntes sowie besonders langlebiges und nachhaltiges Mitmach-Projekt entstanden, das mit künstlerischen Mitteln zu politischer Bildung anregen möchte.

Ermöglicht wurde das Projekt von der „Partnerschaft für Demokratie“ im Landkreis Kronach, der vhs Kreis Kronach und dem Landkreis Kronach im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Mit dem Programm fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 2015 zivilgesellschaftliches Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander und die Arbeit gegen Radikalisierungen und Polarisierungen in der Gesellschaft.

„Schon die erste Auflage des Kritzelbuchs war schnell vergriffen. Auf besonderen Wunsch von
Landrat Klaus Löffler, der das Projekt aktiv unterstützt, ging das Buch in die zweite Auflage und wurde an alle Schülerinnen und Schüler der ersten bis fünften Jahrgangsstufe im Landkreis - insgesamt rund 3.000 Kinder - kostenfrei verteilt. Wir haben damit bei den Schulen offene Türen eingerannt, da das Thema ‚Demokratiebildung‘ auch im Lehrplan vorgesehen ist“, berichtet die Vorsitzende des Kronacher Kunstvereins, Sabine Raithel.

Die zweite Auflage des Kritzelbuches wurde zu Beginn des neuen Schuljahres ausgegeben. „Wir sind der Meinung, dass man mit der kindgerechten Vermittlung von Demokratieverständnis gar nicht früh genug beginnen kann. Wir tun das mit unserem Buch sehr niederschwellig. Wir wollen Freude wecken für das kreative Arbeiten mit dem Buch und über diese Begeisterung am Gestalten auch das Interesse und das Verständnis für die Inhalte wecken. Wir haben dabei nicht nur auf einfache Sprache, sondern auch auf ein positives Weltbild geachtet. Wir wollen Mut machen, aber auch zeigen, wo Gefahren lauern. Die meisten Inhalte sind aufgrund der Bilder auch ohne Sprachkenntnisse, also u.a. auch für Kinder mit Migrationshintergrund, verständlich“, so Raithel. „Am Ende vermittelt das Buch eine positive Botschaft: Es geht um Selbstwert aber auch um Selbstwirksamkeit. Wir Menschen sind frei,  Entscheidungen zu treffen und unsere Welt im besten Sinne und zum Wohle der Gemeinschaft zu gestalten.“

Zum Jahresende lädt der Kronacher Kunstverein nun die Schülerinnen und Schüler, die ein Kritzelbuch erhalten haben, zu einem Malwettbewerb ein. Die Kinder können jeweils drei Motive, die sie im Kritzelbuch mit Stift, Schere oder Kleber gestaltet haben, beim Kronacher Kunstverein abgeben. Dabei dürfen die verschiedensten Techniken wie Malerei, Zeichnung oder Collage zum Einsatz kommen. Die Arbeiten werden im Rahmen einer Ausstellung am Sonntag, den 29.12.2024, um 15:00 Uhr, in der Galerie des Kunstvereins vorgestellt und prämiert.

Die Bilder sollten auf der Rückseite mit Namen, Adresse, Alter, Name der Schule und Jahrgangs-
stufe versehen sein. Zudem sollte der Bildinhalt in wenigen Sätzen beschrieben sein. Die Schüler-
arbeiten können klassenweise oder auch einzeln bis zum 15. Dezember 2024 im Kronacher Kunstverein, Siechenangerstraße 13, jeweils Donnerstag bis Sonntag, von 15 bis 18 Uhr, abgege-
ben werden.



Unter Anleitung von Krystyna Hurec-Diaczyszyn können Kinder nicht nur in der Schule oder Zuhause, sondern auch im Kreativatelier des Kronacher Kunstvereins mit dem Kritzelbuch malen und basteln - und ganz spielerisch etwas über „Demokratie“ erfahren.
Foto: Sabine Raithel


KRITZELBUCH
im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“

Das Buch gibt Anregungen zum Ausmalen, Weitermalen, Dazutexten, Ausschneiden, Einkleben etc.




 
Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ hat der Kronacher Kunstverein ein sogenanntes „Kritzelbuch“ konzipiert. Auf 147 Seiten gibt es Anregungen zum Ausmalen, Weitermalen, Dazutexten, Ausschneiden, Einkleben etc. Das Buch wendet sich vor allem an Kinder (ab ca. 4 Jahre) aber auch an Jugendliche - und sicherlich gibt es auch Erwachsene, die Freude am „Kritzeln“ haben.
 
 
 
Ziel des Buches ist es, Kindern und Jugendlichen die verschiedenen Aspekte von Demokratie - Selbstverständnis, Toleranz, Kommunikation, Streitkultur, Integration u.a. - auf kindgerechte Art und Weise und mit den Mitteln der Kunst nahe zu bringen. Dabei wird ein grundsätzlich positives Bild der Welt gezeichnet und immer die Möglichkeit der Selbstwirksamkeit in den Fokus gerückt.
 
 
Das Buch hat der KKV in Zusammenarbeit mit befreundeten Künstlern - die meisten davon aus dem Landkreis Kronach - realisiert. Die Gestaltung hat Stefan Schirmer aus Pressig übernommen; gedruckt hat es Appel + Klinger aus Schneckenlohe. Es ist also ein durch und durch regionales Projekt.
 
 
 
Das Buch liegt in einer ersten Auflage von 1.000 Exemplaren vor. Das Buch wird kostenfrei an Kindertagesstätten, Schulen und sonstige Kinder- und Jugendeinrichtungen im Landreis Kronach weitergegeben.
 
 
 
Das „Kritzelbuch“ wurde mit Mitteln aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben“ sowie mit großer Unterstützung des Landkreises Kronach realisiert.
Sollten Sie Interesse an unserem „Kritzelbuch“ haben, dann füllen Sie bitte das Bestellformular aus und schicken Sie es an info@kunstverein-kronach.de