Hier finden Sie zum Download eine Auswahl an Presseinformationen und Bildern.
Bei Presse-Anfragen steht Ihnen Sabine Raithel sehr gerne zur Verfügung: Mobil: 0171 4113009, E-Mail: sabine.raithel@raithel-pr.de
Das Künstlerpaar Angelika Summa und Wolf-Dietrich Weissbach setzt sich in seinen Arbeiten auch durchaus humorvoll mit typisch weiblichen - und männlichen - Stereotypen auseinander und liefert neue Sichtweisen. Foto: Sabine Raithel
Völkerverständigung, Toleranz sowie Respekt vor Mensch und Natur - das sind die Themen in der aktuellen Ausstellung des KKV mit Arbeiten von Lothar Seruset und Alexander Johannes Kraut.
Foto: Sabine Raithel Pressemitteilung vom 10.02.2022 - Der Mensch in seiner Welt
Ein Glanzlicht im Veranstaltungsreigen des KKV ist die Debüt-Ausstellung der Jungen Kunst Kronach, die noch bis Samstag zu sehen ist. Ein besonderer Hingucker ist das Objekt „Material Merged Hypercube“ von Martin Oesterlein.
Foto: Martin Oesterlein
Die Ausstellung „Selbst“ ist ein Gesamtprojekt der Montessori Fachoberschule Kronach. Von der Gestaltung der Einladungskarte über die Plakate bis hin zu den Ausstellungsobjekten stammt alles aus der Hand der engagierten Nachwuchskünstlerinnen. Foto: Lisa Stöhr
Glasdecke“, der Begriff dient als Metapher für die unsichtbare Barriere, die Frauen den Weg in die oberen Führungsetagen schwer macht. Wie kann diese Glasdecke durchbrochen werden? Welche besonderen Qualitäten zeichnen weibliche Führungskräfte aus? Wie schafft es „frau“, Führungskraft zu sein und dennoch Frau zu bleiben? Darüber diskutieren wir mit den Unternehmerinnen Halgard Stolte (ArtFlex, Nordhalben Village) und Kristina Hofmann (Coach und Mediatorin).
Das Ende der „Glasdecke“ - Frauen in Führungspositionen - Eine Online-Veranstaltung des Forums Frauenwelten. Termin: 14. Juli 2021, 19:00 Uhr.
Die malerischen Fotografien von Claudia Reismann entstehen in der Kamera und werden nicht digital bearbeitet. In ihren Arbeiten hält sie den flüchtigen Augenblick fest. Foto: Claudia Reismann.
(v.l.) Der LED-Künstler Karol Hurec und der stellvertretende Landrat Gerhard Wunder ließen die neue Lichtinstallation und die entstehenden Reflexionen im Glaskubus des Kreiskulturraums auf sich wirken. Foto: Dr. Kerstin Sperschneider
Die Kronacher Künstlerin Lisa Stöhr gibt im Rahmen der Webkonferenz Einblicke in ihren beruflichen Alltag. Sie fordert ein Umdenken und mehr strukturelle Hilfe für weibliche Kunstschaffende.
Foto: privat
Speziell für die Jahresausstellung im KKV hat die Kronacher Künstlerin Karin Schöntag ein Bild zum aktuellen Thema „Corona“ gemalt. Das Werk können Kunstfreunde nun in der Online-Galerie des KKV auf sich wirken lassen. Foto: Sabine Raithel
Auch der Mediendesigner, Musiker und Jungfilmer Konrad Feldrapp aus Naila war zu Gast in der Galerie des Kronacher Kunstvereins. „Kunst ist für mich eine wichtige Inspirationsquelle. Da fahre ich gerne mal ein paar Kilometer, um mir eine Ausstellung anzusehen.“ Foto: Sabine Raithel
Krystyna Hurec-Diaczyszyn leitet seit vier Jahren die Literarische Matinée des Kronacher Kunstvereins. Am 20. September stellte sie zwei Bücher von Juli Zeh vor. Foto: Sabine Raithel
Bild: Der Museologe Alexander Süß und die Journalistin Sabine Raithel moderieren gemeinsam alle zwei Wochen, unter Motto „Einfach Kunst“, eine Podcast-Serie zu zeitgenössischer Kunst. Foto: Philip Kober