Kronacher Kunstverein e. V.

2025 Juli, Aug

EINEN MOMENT STILLE
ENTSPANNUNG UND ACHTSAME KUNSTBETRACHTUNG

LEITUNG: SABINE RAITHEL
DONNERSTAG, 24.07.2025 | 18 Uhr
Galerie Kronacher Kunstverein


Rare Schnäppchen für Kunstliebhaber

Kunstflohmarkt

 Samtstag, 2. August 2025 |10:00 bis 14:00 Uhr

Ort: Kunst-Antiquariat | Siechenangerstraße 12 | direkt gegenüber dem Kreiskulturraum.


Schnäppchenjäger können um Bilder, Grafiken, Skulpturen, Glasobjekte und vieles mehr feilschen. Das Ganze kommt dem künstlerischen Nachwuchs zugute.

Er hat fast schon Tradition: der Kunstflohmarkt des Kronacher Kunstvereins. Kunstfreunde haben die Gelegenheit, Kunstgegenstände zum Schnäppchenpreis zu erwerben. Dabei präsentiert der Kronacher Kunstverein ein vielfältiges Angebot: Es gibt Zeichnungen, Aquarelle, Grafiken, Acryl- und Ölgemälde sowie Fine-Art-Prints, Kleinplastiken, Porzellan- und Glasobjekte, CDs, DVDs, Kunstbücher, Rahmen und vieles mehr. Unter den Bildern und Grafiken finden sich hochwertige Raritäten, u.a. Arbeiten von Otmar Alt, Peter May, Mike Rose, Hans Schellenberger oder Horst Böhm. Unter den Schnäppchen auch eine Grafik des Zeichners, Grafikers, Autors und Plakatkünstlers Horst Janssen.

„Bei unserem Flohmarkt können Kunstkenner die ein oder andere ‚Perle’ entdecken“, so der Geschäftsführer des Kronacher Kunstvereins, Willi Karl. „Hier kann man tatsächlich noch Raritäten und Besonderheiten aus unterschiedlichen künstlerischen Epochen und den verschiedensten Kunstgenres finden. Es ist für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel etwas dabei. Bei lockerer Flohmarkt-Atmosphäre können Interessierte in aller Ruhe die zahlreichen Exponate betrachten und um den besten Preis feilschen.“

Bereits in den vergangenen Jahren hat der Kronacher Kunstverein zu Flohmärkten eingeladen. Mit großem Erfolg. „Unsere Mitglieder steuern Kunst in weiten Teilen aus den eigenen Privatbeständen sowie aus Schenkungen bei. Schnäppchenjäger können sich auf entsprechend vielfältige und hochwertige Exponate freuen“, so Willi Karl.

Der Erlös aus dem Kunstflohmarkt kommt wiederum der Förderung des künstlerischen Nachwuchses im Kronacher Kunstverein zugute. Der Verein organisiert regelmässig Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. „Wer bei unserem Flohmarkt etwas Schönes kauft, der tut etwas für den nachhaltigen Konsum und unterstützt gleichzeitig Kinder und Jugendliche in ihrer kreativen Entwicklung“, so Willi Karl.


29.06. - 03.08.2025
Verlängert bis 24.08.2025
Katarzyna Krej
Vernissage: 29.06.2025 | 11:00 Uhr
Führung durch die Ausstellung: 10.07.2025 | 19 Uhr
Finissage: 24.08.2025 | 17 Uhr

Fragile Spuren der Existenz


Katarzyna Krej  mit Glasobjekt


Der Kronacher Kunstverein präsentiert Glaskunst der mehrfach ausgezeichneten Künstlerin Katarzyna Krej. Sie beschäftigt sich mit der perfektesten aller Formen: der Kugel.

Die Skulpturen der Künstlerin Katarzyna Krej haben einen Hauch von Magie. Zum einen liegt das an dem Reiz, der dem fragilen Werkstoff Glas und seiner diffizilen Herstellung innewohnt. Und dann liegt es an der Form. Die Kugel ist die perfekteste aller Formen, die Menschen seit jeher fasziniert und anregt, sie - mit allen Sinnen - begreifen zu wollen: von Planeten bis hin zu Seifenblasen. Wie nur wenige vermag die Künstlerin Katarzyna Krej in meisterlicher Manier feinste Glasgespinste zu formvollendeten Kugeln zu formen. So entstehen inspirierende Wunderwerke der Glasmacherkunst, die das Auge verführen und die Fantasie beflügeln.

„Die neueste Kollektion, die ich präsentieren möchte, heißt ‚Spuren der Existenz‘“, so die polnische Künstlerin. „Der Impuls für ihre Entstehung waren meine Überlegungen und Emotionen im Zusammenhang mit der Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Ich stelle mir die Frage: Wird sie dazu führen, dass Menschen nahezu perfekt werden? Wird die neue Technologie uns verbessern, unsere Defizite verringern? Oder werden von uns nur Spuren unseres unvollkommenen Daseins bleiben?“ Katarzyna Krej weiter: "Ich beziehe mich auf die Form der Kugel als Symbol des Vanitas, der ständigen Vergänglichkeit, in die der Mensch verstrickt ist. Schon in der byzantinischen Kunst war die Kugel ein Symbol für Schönheit, Vollkommenheit und die absolute Allgegenwart Gottes. Was symbolisiert sie heute? Meine Kugeln sind absichtlich unvollkommen, so wie die Welt, die wir erschaffen. Das, was uns heute umgibt, empfinde ich einerseits als großartig und faszinierend, andererseits treten auf diesem perfekten Hintergrund alle Mängel noch deutlicher hervor.“

Katarzyna Krej ist Absolventin der Akademie der Bildenden Künste in Breslau (Polen). Zu ihren wichtigsten Auszeichnungen zählen unter anderem das Kreativstipendium des polnischen Ministers für Kultur und nationales Erbe im Jahr 2024, die Mitgliedschaft in der Jury des Wettbewerbs „2023 GAS Green Exhibition“ der Glass Art Society in Seattle sowie die Finalteilnahme beim Internationalen Horbowy-Glaswettbewerb 2023. Ihre Werke wurden zweimal in der renommierten Publikation New Glass Review des Corning Museum of Glass in New York (2003, 2005) präsentiert, die die 100 interessantesten Glasobjekte weltweit auswählt.

 
drei Glasobjekte in Kugelform

Filigranes Glasobjekt in Kugelform

Sabine RaithelSandro WelschKatarzyna Krej


Glasobjekt

Glasobjekt als sitzender Mensch

Katarzyna Krej

Glasobjekt in Kugelform schwarz

Glasobjekt hängend

Katarzyna Krej arbeitet mit Lampenglas

Kunstinteressierte Frauen mit Katarzyna Krej

24.08.2025 | 17 Uhr
Katarzyna Krej
Fragile Spuren der Existenz
Der Kronacher Kunstverein lädt ein zu einem „Meet the Artist“: Am Sonntag gibt die Glaskünstlerin spannende Einblicke in ihre Arbeit und beantwortet Fragen.

Katarzyna Krej arbeitet mit Lampenglas